Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 – Politik hautnah erleben

Am 18. und 19. Februar fand an unserer Schule die Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 sowie der Jahrgangsstufen 1 und 2 hatten die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben – und nutzten diese Chance in großer Zahl!
Ziel der Juniorwahl ist es, das Interesse an politischen Prozessen zu wecken und die Bedeutung von Wahlen hautnah erlebbar zu machen. Bereits im Vorfeld setzten sich viele Klassen im Gemeinschaftskundeunterricht intensiv mit den Wahlprogrammen der Parteien auseinander. Dabei wurden zentrale gesellschaftliche Themen diskutiert und verschiedene politische Positionen beleuchtet.
Ein besonderer Dank gilt den engagierten Wahlhelferinnen und Wahlhelfern der Jahrgangsstufe 2, die mit großem Einsatz für einen reibungslosen Ablauf der Wahl sorgten.

Fachschaft Gemeinschaftskunde