Anmeldung
Bei der Anmeldung an unserer Schule können sie sich für den Musikzug (Bläser- oder Streicherklasse) entscheiden. Außerdem fragen wir ab, welche zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) in Klasse 6 voraussichtlich besucht wird, um die Klasseneinteilung möglichst vorausschauend vornehmen zu können.
Musikzug (Bläser- oder Streicherklasse) oder nicht?
Der Musikzug: Bläser- oder Streicherklasse
Musikzug bedeutet, dass die Schüler*innen in den Klassenstufen 5 bis 7 verstärkten Musikunterricht (3 Wochenstunden) haben. Die Anmeldung für den Musikzug ist an die Teilnahme an der Bläser- oder Streicherklasse gekoppelt. Darüber hinaus musizieren wir auf Keyboards sowie Schlag- und Bandinstrumenten.
Neben dem instrumentalen Schwerpunkt in einer der Instrumentalklassen, wirken die Schüler*innen in den Klassenstufen 5 und 6 im Unterstufenchor mit, was wir als wichtigen Baustein zur musikalischen Grundausbildung sehen.
Nicht-Musikzug
Alle Schüler*innen, die nicht an der Streicher- oder Bläserklasse teilnehmen, haben in Klasse 5 drei, in Klasse 6 zwei Stunden Musikunterricht. Hier musizieren wir auf Keyboards sowie Schlag- und Bandinstrumenten.
Als zusätzliches Angebot können die Schüler*innen den Unterstufenchor besuchen, den wir als wichtigen Baustein hinsichtlich der musikalischen Grundausbildung sehen.
Musikzug | Nicht-Musikzug | |
---|---|---|
Klasse 5 | 3 Std: Bläserklasse + verschiedene Instrumente 1 Std: Chor | 3 Std: verschiedene Instrumente Chor freiwillig |
Klasse 6 | 3 Std: Bläserklasse + verschiedene Instrumente 1 Std: Chor | 2 Std: verschiedene Instrumente Chor freiwillig |
Klasse 7 | 3 Std: verschiedene Instrumente | 2 Std: verschiedene Instrumente |
Klasse 8-10 | Musik, Spanisch oder NwT als Profilfach für alle wählbar |
2. Fremdsprache: Französisch oder Latein?
Französisch
… als klangvolle Sprache, die in vielen Ländern der Welt gesprochen wird.
… als Sprache des Nachbarn.
… ist moderne Fremdsprache. Somit kennen die Schüler*innen die Methodik und Didaktik bereits aus dem Englischunterricht.
… anwenden bei einem Ausflug nach Straßbourg oder während einer Woche Schüleraustausch in unserer Partnerstadt Sainte-Maxime.
Bei Fragen melden Sie sich bitte direkt bei unserer Fachbereichsleitung Britta Guerrini.
Latein
… lebt in Alltagswörtern und anderen Sprachen.
… bedeutet Unterricht auf Deutsch. Die Aussprache ist problemlos und wir haben geringe Hör- und Sprechanforderungen.
… trainiert die Arbeitshaltung und Denkfähigkeit.
… schult die allgemeine Sprachkompetenz.
… bildet in vielen Bereichen, z.B. Mythologie, Kunst, Musik und Literatur.
… schließt mit dem Latinum in Klasse 10 ab.
Bei Fragen melden Sie sich bitte direkt bei unserer Fachbereichsleitung Michaela Hörrmann.
Dein Start bei uns
Einschulungsfeier
Die Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler findet bei uns an der Schule dienstags nach den Sommerferien statt.
Wir beginnen mit einem ökumenischen Gottesdienst um 8.30 Uhr. Um 9.45 Uhr findet dann die Einschulungsfeier in der Stadthalle statt. Dort werden die Kinder von ihren Klassenlehrerteams und Paten herzlich begrüßt.
Während die Kinder ihr Klassenzimmer und sich untereinander kennenlernen, bieten wir eine Schulhausführung für interessierte Eltern an.
Bei Fragen rund um die Einschulungsfeier melden Sie sich bitte bei Nicole Firzlaff.
Einschulungswoche
In der ersten Woche haben unsere Fünftklässler einen gesonderten Stundenplan, damit alle ganz in Ruhe am Gymnasium Neuenbürg ankommen können.
Am ersten Schultag erhalten die Kinder eine Material-Liste und unseren „Wegweiser“, eine Infobroschüre mit allen wichtigen Telefonnummern, dem Stundenplan der Einschulungswoche, wichtigen Terminen usw., damit auch Sie als Eltern bestens informiert in die weiterführende Schule starten.
In der Einschulungswoche lernen die Kinder nicht nur das Schulhaus besser kennen, sondern vor allem sich gegenseitig und das Klassenlehrerteam. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam Klassenregeln und die Schüler*innen bekommen einen ersten Einblick in verschiedenen Fachunterricht. Des Weiteren erhalten die Kinder ihre Zugangsdaten für die Plattformen unserer digitalen Schule (Moodle, Webuntis).
Bei Fragen rund um die Einschulungswoche melden Sie sich bitte bei Nicole Firzlaff.
So haben unsere Fünftklässler ihre ersten Schultage erlebt:
Mein erster Schultag war aufregend. Ich freue mich, dass ich mit meiner Freundin in eine Klasse komme.
Das erste Mal Busfahren war spannend, hat aber alles geklappt.
Gestalten Sie die Schule Ihrer Kinder mit!
Freundeskreis des Gymnasiums Neuenbürg e.V.
Die Einrichtungen und die Ausstattung des Gymnasiums Neuenbürg bieten für Ihre Kinder sehr gute Lernbedingungen. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass so manche schulischen Aktivitäten nicht möglich wären, wenn es nur die finanziellen und sächlichen Leistungen des Schulträgers gäbe, denn diese sind unter anderem in ihrer Verwendung festgelegt.
Schule und Förderverein – ein starkes Team
Seit 1963 sorgen Eltern zusammen mit Ehemaligen und mit Freunden des Gymnasiums maßgeblich für ein lebendiges Schulleben, das auch Ihrem Kind jetzt direkt oder indirekt zugutekommt. Der Förderverein als eingetragener gemeinnütziger Verein kann hier auf unbürokratische Weise helfen und vieles möglich machen, was eigentlich nicht ginge. Wir unterstützen die Schule nicht nur ideell, sondern vor allen Dingen finanziell. Dabei investieren wir in die multimediale Ausstattung von Unterrichtsräumen und Laborgeräten genauso wie in Musikinstrumente und die breitgefächerten Schul-AGs wie Astronomie, Sport, Theater und Schach.
Die Entwicklung und das Lernen der Kinder und Jugendlichen unterstützen
Die kleinen und größeren finanziellen Hilfen von Fall zu Fall tragen wirksam dazu bei, dass das Schulleben am Gymnasium Neuenbürg attraktiv und abwechslungsreich bleibt. In unserem Förderverein sind bereits 60% der Eltern Mitglieder. Unser Ziel ist es, dass 100% der Eltern Mitglieder werden. Unsere Bitte ist es, dass Sie mit dem Eintritt ihres Kindes in dieses Gymnasium als Eltern unserem Förderverein beitreten. Sie können zwischen zwei jährlichen Mitgliedsbeitrag wählen: 12,50 € oder 25,-€. Für Ihre Hilfe danken wir Ihnen im Namen Ihrer Kinder. Die Klassenlehrer der Kinder nehmen die ausgefüllte Beitrittserklärung gerne entgegen.
Einen guten Start und eine glückliche Zeit für Ihre Kinder an unserer Schule wünscht Ihnen der Vorstand des Freundeskreises.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Stüssel
Fragen & Antworten für das erste Schuljahr
Wann findet die Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler statt?
Die Einschulungsfeier für die neuen fünften Klassen findet bei uns am Dienstag nach den Sommerferien statt.
Wie lange hat mein Kind am ersten Tag Schule?
Am ersten Schultag (Dienstag nach den Sommerferien) haben die fünften Klassen üblicherweise bis 13:00 Uhr Schule.
Wie lange hat mein Kind Unterricht?
In den Klassen 5 und 6 haben die Schüler*innen 32 Wochenstunden Unterricht (Musikzug: 33 Wochenstunden). Der Schultag beginnt meistens zur ersten Stunde (7.50 Uhr), in seltenen Fällen auch einmal in der Woche zur 2. Stunde (8.40 Uhr). Der Schultag endet meistens nach der siebten Stunde (13.50 Uhr), ein- bis zweimal pro Woche auch schon nach der sechsten Stunde (13.00 Uhr).
Hat mein Kind Schwimmunterricht?
In den Klassenstufen 5 und 7 haben die Klassen in abwechselnden Gruppen Schwimmunterricht. In welchem Zeitraum Ihr Kind mit dem Schwimmunterricht an der Reihe ist, erfahren die Kinder von der jeweiligen Sportlehrkraft.
Welches Material wird benötigt?
Am ersten Schultag erhalten alle Fünftklässler eine Materialliste. In allen weiteren Klassenstufen geben die Fachlehrkräfte zu Beginn des Schuljahres bekannt, welches Material benötigt wird.
Welche Fächer werden am Gymnasium Neuenbürg unterrichtet?
In Klasse 5 sind die Hauptfächer Deutsch, Mathematik und Englisch. Außerdem erhalten die Schüler*innen Unterricht in den Fächern Musik, Kunst und Sport sowie Religion/Ethik, Geographie, Biologie-Naturwissenschaft-Technik (BNT) und Medienbildung.
In Klasse 6 kommt ein neues Hauptfach, nämlich die zweite Fremdsprache (Französisch oder Latein) hinzu. Außerdem das neue Fach Geschichte. Medienbildung wird ab Klasse 6 nicht mehr unterrichtet.
In Klasse 7 wird der Unterricht in den Hauptfächern weitergeführt. Zudem erhalten die Schüler*innen Unterricht in Biologie und Physik sowie Informatik (AKI).
Ab Klasse 8 kommt ein neues Hauptfach (Profilfach) hinzu. Dieses kann bei uns Spanisch (als dritte Fremdsprache), Musik oder Naturwissenschaft und Technik (NwT) sein. Außerdem die neuen Fächer Chemie, Gemeinschaftskunde und Wirtschaft und Berufsvorbereitung (WBS).
Kommt mein Kind mit seinem Freund oder Freundin in eine Klasse?
Bei der Anmeldung kann jedes Kind zwei Wünsche angeben, die wir versuchen zu berücksichtigen. Außerdem kommen alle Kinder, die im Musikzug (Bläser- oder Streicherklasse) sind, in eine Klasse.